IG Modellbahn Rhein-Neckar
Konzept

Individuell

Modellbahnbau ist ein kreatives Hobby! Und so ist es verständlich, dass jeder Modellbahner seine individuellen Vorstellungen bei Bau und Gestaltung seiner Anlage umsetzen möchte. Jede Anlage trägt die kreative Handschrift des Erbauers. Doch wer will schon auf Dauer im eigenen Bastelkeller versauern?

Gemeinsam

Dieses wunderbare Hobby gemeinsam zu pflegen, macht Spaß und ist bereichernd. So gab es schon immer kleinere und größere Anlagenprojekte, die gemeinschaftlich umgesetzt wurden. Doch findet eigenes Interesse und Kreativität in einem gemeinsamen Anlagenprojekt ihren Platz? Oder gehen die Vorstellungen zu weit auseinander?

Wie können wir das Individuelle bewahren, aber auch das Gemeinsame feiern?


Konzept

Die Mitglieder des Projekts Nebenbahn H0 bauen ihre Privat-Anlagen so, dass diese auf Ausstellungen gemeinsam gezeigt und betrieben werden können. Jede Anlage hat ihr eigenes Thema, ihren eigenen Charakter. Jede zeigt eine eigene Szenerie. Der Übergang zwischen den Anlagen ist vereinheitlicht und mit Blenden verdeckt.


Aktuell sind die gestaltete Anlagen Wolfwald, Betriebsstelle Alter Bahnhof und Rückenweiler sowie zwei Schattenbahnhöfe und zwei Kurven-Module vorhanden.

Interessierte Modellbahner, die ihre Anlage integrieren wollen, sind gerne willkommen!

  

Verbindendes

Thema

nicht elektrifizierte Nebenbahn in Deutschland

Gestaltung

für Epochen III bis VI weitgehend neutral

Trassenoberkante

1,2m über Fußboden

Hintergrundhöhe

1,5m über Fußboden

Fahrbetrieb

DC Digital DCC, Radsätze nach NEM 310

Übergänge

FREMO F96 flach

Ausleuchtung

für Tagbetrieb

Verkleidung

Anlagen-Unterbau schwarzer Molton

Ausführliche Beschreibung (PDF)

Index  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  Impressum



  
Projekt Nebenbahn H0
Konzept  |  Wolfwald  |  Alter Bahnhof  |  Rückenweiler  |  Schattenbahnhöfe
Nebenbahn H0  |  Kleinbahn 0e